FAQ
FAQ = Frequently Asked Questions - Häufig gestellte Fragen
Is der Camping schon geöffnet?
Ja, der Camping ist geöffnet seit 18.April.
Bis wann ist der Campingplatz geöffnet?
Der Campingplatz schließt am 30. September.
Ab wann können wir auf dem Campingplatz anreisen?
Die Anreise ist ab 13 Uhr möglich. Wenn Sie früher ankommen, können Sie auf dem Parkplatz auf der anderen Straßenseite parken.
Haben Sie eine Mietunterkunft reserviert? Die Anreise ist in diesem Fall ab 14 Uhr möglich.
Bis wann können wir auf dem Campingplatz anreisen?
Die Anreise ist bis 21U30 Uhr möglich. Damit soll sichergestellt werden, dass ab 22 Uhr kein Verkehr mehr auf dem Campingplatz stattfindet.
Bis wann können wir auf dem Campingplatz bleiben?
Am Abreisetag können Sie bis 11U30 Uhr bezahlen und wir bitten Sie, bis spätestens 12:00 Uhr abzureisen. Dies um Ihren Platz vorzubereiten und für die nächsten Gäste freizuhalten.
Haben Sie eine Mietunterkunft reserviert? Die Abreise ist dann erst gegen 15 Uhr geplant.
Kann ich reservieren?
Sicherlich ! Für einen Platz auf dem Campingplatz oder eine Mietunterkunft können Sie unser Reservierungsformular ausfüllen.
Für den Wohnmobilstellplatz ist keine Reservierung möglich.
Wie kann ich bezahlen?
Sie können entweder in bar oder per Bankkarte/Bankanwendung bezahlen.
Sowohl der Aufenthalt auf dem Campingplatz als auch sonstige Posten (Brot- und Croissant-Einkauf, Getränke von der Bar etc.) können gemeinsam am Ende des Aufenthaltes abgerechnet werden. Eine ggf. geleistete Anzahlung wird dann abgezogen.
Kann ich auf dem Campingplatz auch mit einem Wohnmobil übernachten und was ist der Unterschied zum Wohnmobilstellplatz?
Selbstverständlich sind Camper auf dem Campingplatz herzlich willkommen! Damit Ihr Wohnmobil auch bei eventuelles schlechtem Wetter sicher steht und nicht stecken bleibt, sind unsere Stellplätze teilweise gehärtet.
Der Wohnmobilstellplatz schräg gegenüber dem Campingplatz ist für autonomes Übernachten, also ohne Nutzung der Sanitäranlagen des Campingplatzes, zu einem sehr attraktiven Tarif von 10 Euro vorgesehen. Darin enthalten sind Strom und Taxe. Service (Frischwasserbefüllung und Grau- und Schwarzwasserablass) ist auf dem Campingplatz für 3 Euro möglich.
Auf dem Wohnmobilstellplatz können Sie spät abends anreisen oder früh morgens abreisen und müssen nicht wie auf dem Campingplatz auf die Pförtöffnung warten. Die Anmeldung und Bezahlung erfolgt an der Campingplatzrezeption zwischen 8.00 und 12.00 Uhr und zwischen 13.00 und 19.00 Uhr (oder zwischen 19 Uhr und 22 Uhr bei Anreise nach 19 Uhr und Abreise vor 8 Uhr).
Wenn Sie die Sanitäranlagen des Campingplatzes nutzen möchten, fallen hierfür die Campingplatztarife an. Der Entsorgung ist dann inklusive.
Gibt es bei Ihnen eine Servicestelle für Camper?
Ja, wir haben im Jahr 2024 in den Bau einer echten Entwässerungsrinne für Grauwasser investiert. Sie fahren mit dem Wohnmobil über die Rinne und lassen Ihr Grauwasser in die Kanalisation fließen.
Außerdem gibt es eine Wasserstelle, um den Camper mit frischem Trinkwasser aufzufüllen. Auch Gießkannen oder Wasserflaschen können dort befüllt werden.
Die Entleerung der Chemiekassette kann in der rotbraunen Toilette im Sanitärgebäude erfolgen.
Für Campingplatzgäste und Camper, die sich für den Campingtarif auf dem Stellplatz entschieden haben, ist der Service kostenlos. Camper, die autonom auf dem Wohnmobilstellplatz zu 10 Euro übernachten, zahlen 3 Euro für einen Vollservice (Frischwassertanken und Grau- und Schwarzwasserablass).
Haben Sie eine Bar?
Ja. Wir nennen unsere Bar eine 'Aperitif-Bar'. Das bedeutet, dass die Bar und die Terrasse am späteren Nachmittag geöffnet sind. Die genaue Öffnungszeiten finden Sie neben der Bar. Wenn wir die Bar schließen, können Sie gerne noch eine Weile auf unserer Terrasse verweilen und die Gespräche mit den anderen Gästen genießen.
Neben unserer Spezialität, einer Auswahl der besten belgischen Biere, bieten wir auch alkoholfreie Getränke, Wein und Eis an.
Außerhalb der Öffnungszeiten der Bar gibt es jederzeit die Möglichkeit, Getränke oder Eis zum Mitnehmen zu bekommen.
Bieten Sie Mahlzeiten an?
Hin und wieder veranstalten wir einen Pizza-Abend. Einen festen Termin gibt es hierfür nicht, wir geben dies vor Ort mindestens 1 Tag vorher bekannt.
Wir versuchen auch, mindestens einmal pro Woche einen Food Truck zu beherbergen. Auch dies wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Über diesen Link finden Sie die Restaurants in der Umgebung.
Zum Einkaufen können Sie die Supermärkte in der Umgebung aufsuchen. Diese sind mit dem Fahrrad erreichbar, aber auch mit dem Wohnmobil können Sie auf dem Weg zu uns bei den Supermärkten Halt machen, da diese über große Parkplätze verfügen.
Zum Frühstück bieten wir einen Brötchenservice an, außer montags, da ist die Bäckerei geschlossen.
Gibt es WLAN?
Ja. Auf dem gesamten Campingplatz gibt es (kostenloses) WLAN. Sie erhalten einen Voucher, der Ihnen den Zugang zu unserem WLAN-Netzwerk ermöglicht.
Auf dem Wohnmobilstellplatz gibt es kein WLAN.
Ist Strom vorhanden und wie viele Ampere?
Alle Stellplätze sind mit einer CEE-Steckdose ausgestattet. Einige Plätze teilen sich 10 Ampere, andere Plätze haben die vollen 10 Ampere.
Auf dem Wohnmobilstellplatz stehen 10 Ampere pro 2 Plätze zur Verfügung.
Strom ist auf dem Campingplatz nicht kostenlos. Bitte konsultieren Sie unsere Preise.
Das Aufladen eines Elektroautos ist gesondert zu bezahlen und nur mit unserer Zustimmung möglich.
Welchen Komfort bieten Ihre Sanitäranlagen?
- 3 Toiletten M/F mit Toilettensitz, Toilettenpapier, Handwaschbecken, Handseife
- 3 Duschen, in der Temperatur einstellbar, mit Handbrause
- 4 Waschbecken
- 2 Haartrockner
- 3 Geschirr-Spülbecken
- Waschbecken für ein Handwäsche
Die Beleuchtung der Sanitäranlagen ist von 6:30 bis 23:30 Uhr, in 1 Toilette gibt es Nachtbeleuchtung.
Alle Sanitäranlagen sind während des Campingplatzaufenthaltes frei zugänglich und kostenfrei, es werden keine Münzen benötigt.
Es gibt eine Waschmaschine und einen Trockner (3 Euro pro Waschgang und 3 Euro pro Trocknen). Sie können Ihr eigenes Waschmittel verwenden.
Kann man in der Gegend spazieren gehen und Rad fahren?
Ja, unser Campingplatz liegt in einem wunderschönen, leicht hügeligen Rad- und Wandergebiet. Wander- und Radkarten erhalten Sie an der Rezeption oder über diesen Link.
Für weitere Ausflüge und Märkte finden Sie Inspiration in diesen Rubriken.
Sind Hunde im Fluss erlaubt?
Sicherlich ! Der Fluss ist für alle da. Natürlich muss jeder auf die anderen Rücksicht nehmen. Manche Schwimmer haben Angst vor Hunden und jede Angelschnur kann für Hunde gefährlich sein. Überlegen Sie also immer, wo und wann es am besten ist, mit Ihrem Hund im Fluss zu spielen. Es gibt flache und tiefere Stellen im Fluss. Also für jeden etwas dabei, aber habt Respekt vor den anderen.
Ist das Angeln im Fluss erlaubt?
Ja, aber mit Angelschein. Die Preise und die Möglichkeiten für ein Angelschein finden Sie unter diesem Link.
Angler und Schwimmer haben oft unterschiedliche Interessen. Versuchen Sie, einander den nötigen Freiraum zu geben. Das Angeln ist an verschiedenen Stellen entlang des Flusses möglich, wir beraten Sie gerne dazu. Bitte respektieren Sie andere Flussbenutzer.
Wo können wir mit dem Hund spazieren gehen?
Dies ist an verschiedenen Stellen möglich, natürlich außerhalb des Campingplatzes.
Das Feld neben unserem Campingplatz, das vom Fluss aus zugänglich ist, ist der Zeltenwiese des Campingplatzes neben uns. Das Spazierengehen oder Spielen mit dem Hund ist dort nicht gestattet.
Auch unser Parkplatz und Wohnmobilstellplatz sind nicht zum Ausführen von Hunden vorgesehen.
Gleich neben unserem Wohnmobilstellplatz befindet sich ein großer öffentlicher Bereich, wo Ihr Hund bei Bedarf laufen und spielen kann.
Über diesen Link finden Sie die verschiedenen Wanderwege in der Umgebung. Obwohl es auf mehreren Feldwegen die Möglichkeit gibt, den Hund von der Leine zu lassen, ist dies grundsätzlich verboten und insbesondere in der Zeit, in der viele Tiere geboren werden, drohen empfindliche Geldstrafen. Schließlich kann Ihr Hund die wachsende Tierwelt stören.
Bitte beseitigen Sie Hundekot, auch auf der Straße und am Straßenrand. Leider sehen wir im Laufe der Saison immer mehr Hundekot in der Gegend.
Warum gibt es ein Mindestalter von 12 Jahren?
Wir sind ein sehr kleiner Campingplatz und es gibt keine Einrichtungen für kleine Kinder. Uns ist in der Vergangenheit aufgefallen, dass unter anderem das Sanitärgebäude zu einem Spielplatz umfunktioniert wurde.
Die meisten Gäste, die zu uns kommen, suchen einen kleinen Campingplatz, um der Hektik des Alltags zu entfliehen. Um dies in vollem Umfang anbieten zu können, haben wir uns für die Einführung eines Mindestalters von 12 Jahren entschieden.
Warum ist die Verwendung eines Teppichs/Bodenplane nicht erlaubt?
In der Vergangenheit haben wir festgestellt, dass bei der Verwendung eines (selbst wasserdurchlässigen) Teppichs häufig das Gras erstickt war. Für die nächsten Gäste bedeutete dies, dass der Rasen nicht mehr tragfähig genug war und die Stelle, an der der Teppich verlegt worden war, zu einer Sandfläche wurde. Weil das natürlich alles andere als angenehm ist, haben wir dort, wo normalerweise ein Teppich liegt, selbst Kunstrasen verlegt. Auf diese Weise wird nicht jedes Mal ein anderer Teil abgedeckt, aber Sie haben dennoch die Vorteile eines Teppichs. Und Ihr Teppich bleibt sauber im Frachtraum ;).
Kann ich auch als Mensch mit Behinderung auf Ihren Campingplatz kommen?
Ja. Das Sanitärgebäude ist über eine Rampe mit dem Rollstuhl oder für gehbehinderte Menschen, denen das Treppensteigen zu schwer ist, erreichbar. Sowohl eine Toilette als auch eine Dusche mit Waschbecken befinden sich in einem extra großen Raum, der für Rollstuhlfahrer zugänglich ist. Auch Waschbecken und Spiegel wurden in der Höhe angepasst. Die Dusche verfügt über eine Handbrause und bei Bedarf stellen wir gerne einen Stuhl zum Duschen im Sitzen zur Verfügung.
Die Vermietungen haben alle Treppen und sind daher nicht rollstuhlgerecht.
Besteht Hochwassergefahr?
Im Winter tritt der Fluss zwei- bis dreimal langsam über die Ufer. Auch während der Campingsaison kann dies in Ausnahmefällen vorkommen. Bei extremen Regenfällen überwachen wir den Wasserstand des Flusses genau, damit für unsere Gäste keine Gefahr besteht. Aufgrund der weitläufigen und relativ flachen Umgebung und weil wir nicht direkt von Bergen umgeben sind, steigt der Fluss nur sehr langsam an, so dass es zu keinen akuten Situationen kommt. Wir können Ihnen mindestens 24 Stunden im Voraus eine Schätzung geben und werden Sie beim geringsten Zweifel informieren und Maßnahmen ergreifen.
Können wir bei Ihnen ein Boot zum Kajakfahren mieten und ist das mit unserem eigenen Boot möglich?
Der Fluss Ognon ist ideal zum Kajakfahren, auch für Personen mit wenig Erfahrung. Es gibt kaum Strömung und an manchen Stellen hat man sogar das Gefühl, auf einem See zu sein.
Wir vereinbaren gemeinsam einen Abfahrtszeitpunkt und bringen Sie, das/die Boot(e) und Ihre Ausrüstung mit unserem Auto zum Abfahrtsort flussaufwärts. Nach der Kayaktour erreichen Sie den Strand des Campingplatzes.
Die Möglichkeit ist abhängig vom Pegel des Flusses, bei zu hohem oder zu niedrigem Wasserstand sind Kajaktouren nicht möglich.
Wir bieten 2 Abfahrtspunkte an: Aulx-les-Cromary (7 km/2,5 Stunden) oder Chambornay (10 km/3,5 Stunden). So können Sie sich für die Rückfahrt zum Campingplatz genügend Zeit lassen. Unterwegs können Sie bei Bedarf eine Pause einlegen und im bereitgestellten wasserdichten Fass ein Picknick zu sich nehmen.
Es gibt 2 Niveau-Unterschiede im Fluss. Praktische Tipps, wie Sie diese 'Barrages' am besten bewältigen, werden Ihnen vor Beginn der Tour von uns erklärt und auf der Karte angezeigt.
Wenn Sie mit Ihrem Hund Kajak fahren möchten, kann Ihr Vierbeiner natürlich auch im Auto mitkommen!
Die Preise der Touren finden Sie unter diesem Link
Auch wenn Sie nicht auf unserem Campingplatz übernachten, können Sie bei uns eine Kajaktour buchen.
Wenn Sie über ein eigenes Kajak oder Kanu verfügen, können wir Sie über die verschiedenen möglichen Strecken informieren. Möchten Sie einen Transport von Ihrem Boot zum Abfahrtsort? Bei Bedarf bringen wir Sie gegen eine vorab vereinbarte Gebühr zum Abfahrtsort. Die Nutzung unserer Paddel und/oder Schwimmwesten und/oder wasserdichten Fässer ist bei der Nutzung Ihres eigenen Bootes nicht möglich.
Kann ich Besançon mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?
Theoretisch ja, aber in der Praxis stellen wir fest, dass dies nicht selbstverständlich ist. Es gibt nur wenige mögliche Abfahrtszeiten für den Bus und anscheinend fahren die Busse oft nicht. Es ist also möglich, aber mit Einschränkungen ;).
Wer mit dem (Elektro-)Fahrrad nach Besançon radeln möchte, findet die beste Route über Chatillon-le-Duc und Ecole-Valentin.
Auch mit dem Wohnmobil kann man fahren, am Stadtrand gibt es große Parkplätze, oft sogar kostenlos.
Wo finde ich Ihre Verkaufsbedingungen?
Diesen finden Sie über diesen Link.
Haben Sie noch eine Frage? Stellen Sie Ihre Fragen gerne über das Kontaktformular.